Sie haben erkannt, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Kapital ihres Unternehmens sind, und dass ein zufriedenes und gesundes Team effizientere Arbeit leistet und weniger krankheitsbedingt ausfällt? Dann lassen Sie uns zusammen den Fokus auf Ihr Team richten…
Das Feelgood-Management (Wohlfühlmanagement/Mitarbeiterwohlbefinden-Management) bezieht sich auf Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter in einer Firma oder Institution zu fördern. Das Hauptziel besteht darin, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen, motiviert sind und ihre Produktivität steigern können. Feelgood-Management umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, den Arbeitsalltag angenehmer zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise:
Ein effektives Feelgood-Management kann dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken, die Fluktuation zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und insgesamt eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Es ist ein wichtiger Aspekt des modernen Personalmanagements, da er die Bedeutung des Wohlbefindens der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg anerkennt.
Unsere Feelgood-Angebote:
Als Kompetenz kommen wir als externe Honorarkraft regelmäßig zu Ihnen, um für die individuellen Bedürfnisse Ihres Teams da zu sein:
Dazu gehören:
- | Wo sind meine Belastungsauslöser? |
- | Mögliche Folgen auf die Gesundheit |
- | Was ist eigentlich "Gesundheit"? |
- | Gesundheit beginnt im Kopf! |
- | Maßnahmen zur Gesundheitsförderung: |
Subjektive Denke- und Erklärungsmuster | |
Anforderungen und unsere eigenen Ressourcen | |
Bewertung der eigenen Kompetenz | |
Anspruch und Distanzierung | |
Organisation des Arbeitsplatzes und ungestresster Arbeitstag | |
Mitarbeiterführung | |
Gesprächs- und Konfliktmanagment | |
Methoden und Techniken zur aktiven Gesundheitsförderung | |
Kognitive / mentale Techniken | |
Zeitmanagement | |
-
|
Der Umgang mit Veränderungen - mein nächster Schritt in Richtung Gesundheit ist? |
- | Motivation für Veränderungsprozesse |
- | Tipps zum Umgang mit stressreduzierenden Maßnahmen |
Die oben genannten Themen werden je nach Prozess und den Bedürfnissen der Teilnehmergruppe individuell erarbeitet. Falls gewünscht, können auch aktuelle Themen/Probleme in den Workshop integriert werden, sofern dies vom Auftraggeber gewünscht wird.
Investieren Sie in Ihr Team, etablieren Sie nachhaltiges Betriebliches Gesundheitmanagement und bewirken Sie langfristig positive Veränderungen in Ihrem Unternehmen!
GERNE STELLEN WIR IHNEN IHR PASSGENAUES PROGRAMM ZUSAMMEN
Dipl. Soz. päd. Mukunda L. Hoffmann-Schreeck
Nechtelsen 12 | 27232 Sulingen
T 04271 951 851 | info [at] kurs-blick.de